Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden

Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden
Industriezweig, der die Herstellung und Verarbeitung von Glas, Keramik, keramischen Fliesen, Zement, Kalk und Gips, Ziegelei, die Herstellung von Erzeugnissen aus Beton, Zement und Gips und die Be- und Verarbeitung von Natursteinen umfasst. G., K., V.v.St.u.E. ist ein Unterabschnitt der  WZ 2003, der sich durch relativ niedrige  Konzentration auszeichnet.
- Exportquote: 23,5 Prozent (2003).
- Vgl. auch Abbildung „Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden“.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rheinland-Pfalz — Rhein|land Pfạlz: deutsches Bundesland. * * * Rheinland Pfạlz,   Land im Westen Deutschlands, 19 853 km2, (1999) 4 Mio. Einwohner, die durchschnittliche Bevölkerungsdichte beträgt 203 Einwohner je km2; Hauptstadt ist Mainz. Rheinland Pfalz… …   Universal-Lexikon

  • WZ — Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2003, WZ 2003; Basis der Erfassung wirtschaftlicher Tätigkeiten seit 2003, löste die WZ 93 ab. Sie dient der einheitlichen Erfassung der wirtschaftlichen Tätigkeiten von Unternehmen, Betrieben und… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”